Unser schönes Selent

Die Gemeinde Selent liegt in reizvoller Landschaft, zwischen Ostsee und Holsteinischer
Schweiz, direkt am Selenter See, dem zweitgrößten See Schleswig-Holsteins.
Sie ist Mitglied im „Naturpark Holsteinische Schweiz“.Das Ortsbild Selents wird geprägt
durch die im Jahre 1197 erstmals urkundlich erwähnte St. Servatius Kirche
und die weithin sichtbare, auf einer Anhöhe am südlichen Ortsrand liegende Blomenburg.
Liebens- und lebenswert Selent
Die Gemeinde hat z.Zt. ca. 1.565 Einwohner und ist der ländliche Zentralort für einen Nahbereich
mit über 5.700 Einwohnern. Die Ostsee, die Landeshauptstadt Kiel, die Kreisstadt Plön und die
Städte Preetz,Schwentinental, mit dem Einkaufszentrum Ostseepark und Lütjenburg sind gut und
schnell mit dem Pkw oder mit dem Bus im Umkreis von ca.20 km zu erreichen.
Der Ort ist Sitz der Amtsverwaltung Selent/Schlesen und stellt mit seinen Einrichtungen
die gesamte Grundversorgung der Bevölkerung im Nahbereich sicher.
Hierzu gehören u.a.:
> „Albert-Schweitzer-Schule Selent“ (Grund- und Gemeinschaftsschule)
> Offene Ganztagsschule, betreute Grundschule
> weitergehende Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindertagesstätten
> Allgemeinmedizin, Zahnärzte, Apotheke, Massage und Krankengymnastik, Fußpflege
> verschiedene Geschäfte des Einzelhandels, Edeka-Markt mit Postagentur, Aldi,
Bäcker, Frisöre, Wochenmarkt usw.
> Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kfz-Handel und Werkstätten, Postfiliale,
Filialen von Geldinstituten, Sozialstation, Betreutes Wohnen, Gastronomie
usw.
Selent ist eine sehr dynamisch wachsende Gemeinde.
In den Jahren 2016 bis 2020 sind in den Wohnbaugebieten "Goosbeck" und "Sonnenberg" mehr als 100 EFH gebaut worden. Das Gewerbegebiet ist seit 2020 voll belegt.
Die Gemeinde hat sich zum Ziel gesetzt, die enorme Nachfrage nach Bauland und dem Bedarf nach bezahlbarem und altersgerechten Wohnraum durch die Ausweisung weiteren Baulandes zu ermöglichen. Auch einzelne Projekte im Innenbereich sind in Planung und werden durch die Gemeinde bereitwillig unterstützt. Investoren mit vernünftigen Ideen, die sich in das Ortsgefüge integrieren lassen, sind herzlich willkommen.
Mutige und zukunftsweisende Investitionen finden in Selent offene Ohren.
Seit 2020 ist Selent mit einem Glasfasernetz an die digitale Welt angeschlossen. Mit bis zu 1000 Mbit/s ist Hochgeschwindigkeit im Internet "auf dem Land" Realität geworden. Digitale Anwendungen können unbegrenzt und mit Lichtgeschwindigkeit genutzt werden. Selent ist bereit für neue internetbasierte Geschäftsmodelle und Plattformen.
Selent bietet einen hohen Wohn- und Freizeitwert und viel Lebensqualität. Hier gibt es eine vielfältige touristische Infrastruktur im Ort und in der näheren Umgebung.
Freizeit und Gemeinsinn können in der Freiwilligen Feuerwehr, in vielen verschiedenen
Sparten des Sportvereines (2 Sportplätze, Minisportfeld, eine neue
Zweifeldsporthalle, Schießsportanlagen), dem Landfrauenverein und anderen Gruppen genutzt und gelebt werden.
Badestellen und Segelhäfen am Selenter See sind vorhanden.
Es ist das vorrangige Ziel der Gemeinde Selent, das Prädikat „Ländlicher Zentralort“ weiterhin zu erhalten, dafür zu kämpfen und seinen Ansprüchen gerecht zu werden.